Zulassungsvoraussetzung:
Die Weiterbildung Integratives Neurocoaching IAH (Stufe V - VIII) baut auf den ersten vier Stufen des Integrativen Stress- und Gesundheitsmanagements IAH auf und kann im Anschluss daran absolviert werden.
Integratives Neurocoaching IAH ist ein praxisorientiertes, auf die spezifischen Bedürfnisse des Einzelnen abgestimmtes, hoch effizientes Entwicklungs- und Trainingskonzept, welches auf den aktuellen Erkenntnissen der Hirnforschung und Neurowissenschaften beruht.
Ziel ist es, die auf Lern- und Anpassungsprozessen beruhende Widerstandskraft und Festigkeit (epigenetische Resilienz) sowie Elastizität und Zähigkeit (Hardiness) sowie Selbstregulation, Motivation und Volition eines Menschen individualisiert und dauerhaft zu stärken und weiterzuentwickeln.
Integratives Neurocoaching IAH ermöglicht es Menschen fachliche, persönliche, soziale und methodische Potenziale und Stärken individuell zu entwickeln und einzusetzen mit dem Ziel, eine lebenslange Leistungs- und Beschäftigungsfähigkeit bei gleichzeitigem Erhalt des Wohlbefindens, der Freude und Gesundheit zu erlangen und zu erhalten.
Nach Abschluss der Weiterbildung im Bereich Integratives Neurocoaching IAH sind die TeilnehmerInnen in der Lage in Ihrer beruflichen Tätigkeit Privatpersonen im Rahmen eines Einzelcoachings zu befähigen:
In Unternehmen können die Teilnehmer im Rahmen von Coaching und Seminaren sowie Vorträgen und Workshops:
Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung kann im beruflichen Alltag mit einer Honorierung von 120 bis 250 Euro netto zzgl. 19% MwSt. pro 60 Minuten gerechnet werden. Das IAH bietet weiterhin in Kooperation Konzepte und Trainingsprogramme an, die von einem zertifizierten Neurocoach IAH im Auftrag des IAH durchgeführt werden können.
Zertifizierung | Einblenden | |
Die Weiterbildung im Bereich Integratives Stress- und Gesundheitsmanagement wird durch das IAH mit jeweils 1 Credit Point pro absolvierter Lerneinheit zertifiziert. Die Weiterbildung im Bereich Integrative Stress- und Gesundheitsmanagement IAH umfasst 22 Lerneinheiten von je 90 Minuten = 22 Credit Points. |
Zertifikat | Einblenden | |
Nach Nachweis der Teilnahme an allen Lerneinheiten sowie nach erfolgreichem Abschluss der mündlichen und schriftlichen Prüfungen und Lernkontrollen schließen die Teilnehmer die Weiterbildung mit folgenden Bezeichnungen ab: Tätigkeitsbeschreibung: Integrativer Neurocoach IAH Tätigkeitsschwerpunkt Integratives Neurocoaching IAH |
Zeitumfang | Einblenden | |
Die Weiterbildung umfasst 9 Präsenztage + 1 Prüfungstag, die auf vier Wochenenden aufgeteilt sind. Samstag: 10 - 17 Uhr Sonntag: 10 - 16 Uhr Hinzu kommen 4 individuelle Lerntage, die mit der zeitlich flexiblen Teilnahme an Webinaren anerkannt werden. |
Lern- und Trainingsmethodik | Einblenden | |
Die Weiterbildung ist nach den neuen Erkenntnissen der Hirnforschung und Neuropädagogik konzipiert und umfasst insgesamt 8 Tage mit je 2-4 Lerneinheiten pro Tag. Eine Lerneinheit umfasst 90 Minuten. Die Lerneinheiten sind inhaltlich aufeinander abgestimmt und curricular festgelegt. Jede Lerneinheit wird in vier inhaltlich, methodisch und didaktisch aufeinander abgestimmte Zeiteinheiten gegliedert: Wissen Vermitteln: Kurzvortrag durch den Referenten Wissen Trainieren: Gruppen- oder Einzeltraining Wissen Reflektieren: Blitzlicht-Feedbackrunde und Ergebnisdiskussion Wissen Memorieren: Power-Memory-Trainingseinheit Im ersten Schritt werden die theoretischen Grundlagen mittels eines Kurzvortrages des Referenten vorgestellt. Anschließend erfolgt die Anwendung und Vertiefung des vermittelten Wissens anhand praktischer Beispiele aus dem Alltag in Form von Gruppen- oder Einzelübungen. Das Power-Memory-Training umfasst leicht zu lernende, nachhaltig wirksame Bewegungs-, Körperhaltungs- und Mentalübungen, die dem wissenschaftlich und medizinisch fundierten Body-Mind-Ansatz folgen. Die Power-Memory-Trainingseinheiten bewirken eine Vertiefung der im Seminar erarbeiteten Inhalte. Jede Lerneinheit wird mit einer Kurzreflexion des neu gewonnenen Wissens abgeschlossen. Der nächste Themenblock beginnt erst, wenn die Kurzreflexion von den Teilnehmern und dem Trainer als erfolgreich bewertet wurde. Ein intensives Methodentraining sowie eine Zeiteinheit „Fragen und Antworten“ ermöglichen eine individuelle Vertiefung und Verankerung des neu erworbenen Wissens. |
Investition | Einblenden | |
250,00 Euro pro Weiterbildungstag (inkl. Arbeitsmaterialien, Kaffee, Tee, Wasser und Snacks) + 250,00 Euro Prüfungsgebühr + 75,00 Euro Zugang zu den Webinaren = 2.575,00 Euro netto zzgl. 19% MwSt. gesamt. Eine individuelle Ratenzahlung ist nach Absprache möglich. |
Inhaltsübersicht | Einblenden | |
Stufe V Einführung Integratives Neurocoaching, Grundlagenmodelle Selbstreflektion der Persönlichkeit Entscheidungsfindung und Lebensstiländerung Stufe VI Erstgespräch Zielformulierungen Ressourcenanalyse Stufe VII Defizit-, Angst- und Risikoanalyse Kognitive Strategien Stufe VIII Marketing und Vertrieb Mehr Informationen zu den Inhalten der einzelnen Stufen finden sie bald hier. |
Die Weiterbildung findet in kleinen Gruppen mit max. 8 TeilnehmerInnen in unserem Institut in der Stephanstraße 18 in Berlin-Moabit statt.
Melden Sie sich hier über unser Online-Formular an oder schreiben Sie uns eine Email an info|at|proventika.de
Haben Sie Fragen zur Stornierung? Dann informieren Sie sich bitte in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von Proventika - Institut für angewandte Hirnforschung und Neurowissenschaften (IAH) oder setzen Sie sich persönlich mit uns in Verbindung.
Bei weiteren Fragen hilft Ihnen Frau Sara-Maria Lohse gern per E-Mail sara-maria.lohse|at|proventika.de oder telefonisch (030 3180 4100) weiter.
Anmeldung Integratives Stress- und Gesundheitsmanagement Stufe I 16./17. März 2019
Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie innerhalb 48 Stunden per Email eine Bestätigung Ihrer Anmeldung und die Angaben zu den Zahlungsmodalitäten.
Diese Seite empfehlen: